Im Frühjahr 2024 sind wir wieder in Schulen mit dem Spielenden Klassenzimmer unterwegs. Die Anmeldung hierfür kann ab sofort durch Lehrkräfte für die Klasse oder eine Klassenstufe vorgenommen werden.
Liebe Kinder, wenn ihr also Lust habt, dass Moki mit einem spannenden Programm zu dir in die Klasse kommt, macht doch gerne eure Lehrer*in darauf aufmerksam!
Im November kommen einige Schulklassen zu uns ins Moki-Haus, um spielerisch dem Thema "Klimaschutz" auf den Grund zu gehen. Mit Experimenten, Wärmebildkamera und verschiedenen Spielen verstehen die Teilnehmenden grundlegende Zusammenhänge und begreifen sich selbst als ein Teil der Lösung. So wird "Fifty-Fifty" zum Win-Win-Win-Projekt: Für die Kinder, Moki und letztlich für das Klima!
Kinder sind die Zukunft. Sie sind aber eben auch diejenigen, die in ihr leben werden - mit allem, was wir ihnen hinterlassen und wie diese Welt aussehen wird. Dafür werden heute schon die Weichen gestellt. Wir wollen, dass Kinder in Zukunft gut leben, essen, spielen können. IN Zukunft ist jetzt! Mit langfristig ausgelegten Projekten wollen wir mit Kindern diese Weichen heute schon stellen. Ohne Angst sondern Visionen und auf Augenhöhe.
Wir machen uns stark für sichere und nachhaltige Mobilität von Kindern. Gerade in der Oststadt ist das nicht immer gegeben. Mit einer Rad-werkstatt und vielen Aktionen mit und rund um's Rad wollen wir das Thema gemeinsam mit Partnern angehen. Dank der Unterstützung aus einem Crowdfunding können wir nun voll in die Pedale treten.
Wie kann man schlau essen?
Mit dem Kochrad und einer besonderen Art von Plfanzen-beet wollen wir regionale, saisionale und gesunde Speisen gemeinsam zubereiten. Wie können wir nachhaltig und gesund anpflanzen? In vielen Formaten finden wir es gemeinsam heraus. Auf den Geschmack gekommen?
Wir wollen Kinder dazu anregen, sich Gedanken zu machen, Visionen, Ideen und Erfindungen zu entwickln - für ihre Zukunft. Im Morgenland wird getüftelt, entdeckt und heute schon mit denen diskutiert, die die Zukunft planen - auf Augenhöhe! Diese Kinderentdeckerstadt findet alle zwei Jahre in den Herbstferien statt.
Was für ein Fest! Wir sind happy über so viele glückliche (Kinder-)Gesichter und begeisterte Menschen bei unserem Kindermarktplatzfest. Ganz viele Impressionen gibt es nun auf der Homepage des Festes. Wir freuen uns schon jetzt, in Zukunft z.B. bei solchen Festen die ganze Stadt auf die Beine und den Kopf zu stellen und bedanken uns an dieser Stelle für so viel Lob und Zuspruch von EUCH und IHNEN!!!
"Lasst die Waffen liegen" ist ein Friedenssong der Kinderkinomacher*innen und Teenstars des Kommunalen Kinos Pforzheims. Mit diesem Song wollen sie ein Zeichen für Frieden setzen. Und Frieden ist eben viel mehr, als nur die Abwesenheit von Krieg und Gewalt, sondern das Leben von Werten wie Vielfalt, Respekt und Toleranz. Der Krieg in der Ukraine zeigt uns einmal mehr: Wenn wir Hetze und Rassismus die Bühne und das Sprachrohr überlassen, dann führt das immer zu Gewalt, bis hin zu Krieg. Lasst die Waffen liegen - aber lasst uns auch für diese Werte eintreten und Hass und Hetze entgegentreten. Lasst uns lauter und bunter sein, als jene, die nach Freiheit schreien, aber nur sich damit meinen!
Wir sind so stolz: Beim diesjährigen Pforzheimer Kurzfilmwettbewerb Selbstgedrehte des kommunalen Kinos hat der Film "Respekt - Bitte" den ersten Platz gemacht! Der Film entstand im Rahmen von Puzzleheim mit oder eher durch ca. 30 Kinder und ist in unserer Mediathek nachzuschauen.
Genau dann, wenn Ihr Zeit habt:
Wir haben zehn digitale Schnitzeljagden erstellt, die jederzeit spielbar sind. Als Familie oder mit Freunden - hier ist Spaß garantiert! Alles was ihr braucht ist ein Smartphone oder ein Tablet
mit Internetzugang. Spielen und weitersagen, alles wichtige erfahrt Ihr bei Moki digital.
Die Mobilen Kinderangebote haben den Auftrag, für Kinder Ferienangebote zu entwickeln und durchzuführen. In den Sommerferien bieten wir mit Puzzleheim (alle zwei Jahre) und der Stadtranderholung (jährlich) zwei sehr umfangreiche kreative Projekte an. Auch in den kleinen Ferien sind wir - mit etwas kleineren Programmen - für die Kinder da. Wer einmal dabei war, der weiß: So machen Ferien besonders viel Spaß!
Das Spielmobil fährt da hin, wo Kinder sind und lädt alle dazu ein, gemeinsam - richtig - zu spielen! Ob auf dem Schulhof, im Park oder auf einer (Spiel-)Straße. Außerdem bereichern wir auch immer wieder Feste und Events nach Absprache. So ist jedes Spielmobilangebot immer besonders und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und bietet für Klein und Groß jede Menge Spaß, Entdeckungen und Möglichkeiten.
Wir investieren seit vielen Jahren in die Zusammenarbeit mit den Pforzheimer Schulen und erarbeiten vielschichtige Kooperationsprojekte.
Mit Angeboten wie "Das spielende Klassenzimmer" oder "Schule bewegt" trainieren wir an beinahe allen Pforzheimer Schulen klasseninterne Kooperation, Bewegung und Geschicklichkeit. Mit unseren Projekten erreichen wir pro Jahr etwa 4000 Schüler und Schülerinnen.