Vom 28. Juli bis 08. August findet auf dem Entenspielplatz und in den Räumen des OGV das offene Ferienprogramm „Offenes Brötzingen“ statt.
Täglich von 12 bis 18 Uhr erwarten euch spannende Spiel-, Kreativ- und Sportaktionen – und das ganz ohne Anmeldung!
Freut euch auf ein großes Zirkusangebot, spannende tägliche Highlights, und viele Möglichkeiten, euch auszuprobieren und neue Dinge zu entdecken.
Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 12 Jahren – aber auch wer jünger oder älter ist, darf gerne vorbeischauen.
Hinweis: Das Programm ist offen gestaltet, das heißt: Ihr könnt jederzeit kommen und gehen, ganz so wie es euch passt.
Wir Mokis freuen uns schon riesig auf euch und auf zwei großartige Ferienwochen voller Spaß, Begegnung und Sommerfreude!
Wir sind jetzt auch da:
Seit kurzem bespielen wir nicht nur Schulhöfe, Parks, Spielstraßen, Klassenzimmer oder den Newsletter, sondern auch unsere eigenen Facebook- und Instagram-Kanäle! Hier zeigen wir, woran wir gerade arbeiten, was wir für die Zukunft planen, geben Einblicke in aktuelle Projekte oder blicken etwas hinter die Kulissen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dort folgen möchten und uns helfen, auch für andere Eltern in der Stadt sichtbar zu werden. Und natürlich freuen wir uns, über diesen Weg das ein oder andere Mal einen Gruß oder Feedback zu bekommen! 😀😍💪👍
Wir wollen für alle da sein! Uns ist aber auch bewusst, dass dieser Anspruch nicht immer auch dazu führt, dass wir für alle Kinder und Familien so zugänglich sind, wie wir es
gerne wären.
Durch die Förderung „Zusammen sind wir“ ist es uns nun möglich, unsere Angebote und Aktionen kritisch zu hinterfragen und nach Möglichkeiten zu suchen, um möglichst vielen
Kindern so zugänglich zu sein, dass sie kommen und so einzigartig wie auch normal sein können, wie wir es alle sind. Das betrifft alle Kinder, sei es mit einer geistigen, einer
körperlichen Behinderung, sei es eine finanzielle, kulturelle oder andere Barriere, die wir unbewusst und vor allem ungewollt erschaffen haben.
Das Projekt wird umgesetzt von der Projektfachstelle Inklusion bei der LAGO und finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Kinder sind die Zukunft. Sie sind aber eben auch diejenigen, die in ihr leben werden - mit allem, was wir ihnen hinterlassen und wie diese Welt aussehen wird. Dafür werden heute schon die Weichen gestellt. Wir wollen, dass Kinder in Zukunft gut leben, essen, spielen können. IN Zukunft ist jetzt! Mit langfristig ausgelegten Projekten wollen wir mit Kindern diese Weichen heute schon stellen. Ohne Angst sondern Visionen und auf Augenhöhe.
Wir machen uns stark für sichere und nachhaltige Mobilität von Kindern. Gerade in der Oststadt ist das nicht immer gegeben. Mit einer Rad-werkstatt und vielen Aktionen mit und rund um's Rad wollen wir das Thema gemeinsam mit Partnern angehen. Außerdem veranstalten wir zwei Mal im Jahr die Kidical Mass. Für mehr und sichere Fahrradwege.
In der Stadteilbäckerei backen wir mit Euch süßes und salziges, großes und kleines und noch viel mehr.
Aber eines ist sicher: Lecker ist es auf jeden Fall!
Hier seht ihr in unserem Kalender wo und wann ihr uns mit der Stadtteilbäckerei anfinden könnt.
Die Kidical Mass ist eine Fahrrad-Demo für mehr kinder- und klimafreundliche Mobilität. Am Ziel gibt es immer ein buntes Programm für Kinder und Familien. Je mehr mitfahren, desto sichtbarer sind wir und umso mehr können wir bewegen! Zwei Mal im Jahr fahren wir, um ein Zeichen zu setzen. Seid dabei! Nächste Mal am 20.09.!
Im Stadtgarten in Pforzheim wartet ein neues Abenteuer auf euch: eine interaktive Rätseltour mit Aleyna und Ben. Gemeinsam entdeckt ihr spannende Orte, löst Rätsel und erfahrt spielerisch, wie Natur, Klima und Stadt zusammenhängen. Das ist mittlerweile der zwölfte öffentliche Bound. Die anderen findet ihr hier.
"Lasst die Waffen liegen" ist ein Friedenssong der Kinderkinomacher*innen und Teenstars des Kommunalen Kinos Pforzheims in Kooperation mit uns. Mit diesem Song wollen sie ein Zeichen für Frieden setzen. Und Frieden ist eben viel mehr, als nur die Abwesenheit von Krieg und Gewalt, sondern das Leben von Werten wie Vielfalt, Respekt und Toleranz.
Die Mobilen Kinderangebote haben den Auftrag, für Kinder Ferienangebote zu entwickeln und durchzuführen. In den Sommerferien bieten wir mit Puzzleheim (alle zwei Jahre) und der Stadtranderholung (jährlich) zwei sehr umfangreiche kreative Projekte an. Auch in den kleinen Ferien sind wir - mit etwas kleineren Programmen - für die Kinder da. Wer einmal dabei war, der weiß: So machen Ferien besonders viel Spaß!
Das Spielmobil fährt da hin, wo Kinder sind und lädt alle dazu ein, gemeinsam - richtig - zu spielen! Ob auf dem Schulhof, im Park oder auf einer (Spiel-)Straße. Außerdem bereichern wir auch immer wieder Feste und Events nach Absprache. So ist jedes Spielmobilangebot immer besonders und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und bietet für Klein und Groß jede Menge Spaß, Entdeckungen und Möglichkeiten.
Wir investieren seit vielen Jahren in die Zusammenarbeit mit den Pforzheimer Schulen und erarbeiten vielschichtige Kooperationsprojekte.
Mit Angeboten wie "Das spielende Klassenzimmer" oder "Schule bewegt" trainieren wir an beinahe allen Pforzheimer Schulen klasseninterne Kooperation, Bewegung und Geschicklichkeit. Mit unseren Projekten erreichen wir pro Jahr etwa 4000 Schüler und Schülerinnen.